Zu jeder Zeichnung gibt es einen Text und ein Geräusch, resp. eine musikalische Umsetzung (mit Ausnahme von Nr. 3). Zeichnungen, die mich berührt, beschäftigt, beeindruckt und verstört haben, werden also verbal und musikalisch nochmals von mir abgezeichnet. Auch Sprache ist eine bildende Kunst. Bei Geräusch und Musik bin ich mir da noch nicht so sicher. Bitte also zuerst den Text hören (oben) und dann Musik/Geräusch. Alle Texte zum Selberlesen gibt es unter dem Reiter DER RADIOZEICHNER in ihrem aktuell gültigen Zustand. Incl. Musik.
Zeichnung Nr. 24: Rikuo Ueda, Letter, Kunststation St. Peter, Köln, 2018
Zeichnung Nr. 7: Richard Tuttle, 40 Days, 39. Blatt, Kugelschreiber (?) und Aquarell auf Papier. Abreißblock-Perfo sichtbar. 1989
Zeichnung Nr. 35: Rosemarie Trockel, ohne Titel (Mutter), 1995, Kohle auf Papier
Zeichnung Nr.1: Lisa Borscheid, Blatt aus einem Skizzenbuch
Zeichnung Nr. 16: Olaf Metzel, Einkaufswagen mit Pflastersteinen, 1986, Aquarell-, Blei-, Faserstift, Kohle und Acryl auf festem Bütten, unregelmäßig gerissen am rechten und linken Rand, 79,5xx66,5cm
Zeichnung Nr. 18: Jan Schoonhoven, Zeichnung von 1967, Feder/Tusche auf weißem Papier 40,5x25cm, Katalog der Städt. Kunsthalle Düsseldorf von 1975, Seite 29