In diesem Jahr sind wir etwas früher: 2. August!!! in Worten: zweiter August!!! wie üblich zwischen 10Uhr30 und 17Uhr. Anmeldung auch wie üblich unter la.mora@web.de 45,- € incl. gestige und körperliche Verpflegung. Kann auch bei schlechtem Wetter stattfinden von wegen weil Urwaldcamp. Die Corona-Abstandsregeln können 1a eingehalten werden. Sowieso bewegen wir uns eh nur an der sog. frischen Luft. Malen, Zeichnen, Ein- und Ausatmen.
13. Juli 2020
11. Juni 2020
ANMELDEN!
Es wird stattfinden! Unser VHS-Mal-und-Zeichnen-Treffen am 20. Juni 2020! Sofern sich genügend Menschen anmelden. Zeichnerische und malerische Stadterkundung. Wagwiesenthal Neunkirchen!
Wagwiesenthal: Thema „Parklandschaft“Kursnummer 5208An diesem Termin beschäftigen wir uns mit der Parklandschaft und mit Menschen im Park. Es geht auch um die Farbe „Grün“ und um die Nähe zur Stadt. Hier darf neben den üblichen Skizzen natürlich auch gerne ausgiebig gemalt werden.Termin: Sa, 20.06.2020, 14.15-18.00 Uhr Ort: Zwischen Skatepark undTuS-Halle (Zugang von derBrunnenstraße aus), Neunkirchen Leitung: Klaus Harth Entgelt: 15,00 €; keine Ermäßigung möglich
Anmeldung unter: 06821 – 202552
23. März 2020
hierzu gibt es – und manche von uns haben ja auch noch hoffnung – einen kurs in der bosener mühle
falls alle stricke reißen, auch noch einen versuch gegen ende des jahres 🙂
27. Februar 2020
schneller, als die Polzei erlaubt…
…gibt es ihn schon wieder: den Kurs mit dem zweigeteilten Tun: erster Samstag: wir arbeiten und verbleiben in der dritten Dimension: erstellen plastische Modelle von Figuren (auch waren beim ersten Termin Hände und Füße recht beliebt), um dann am zweiten Samstag diese Modelle zeichnerisch in die zweite Dimension zu transferieren (man kann sie aber auch einfach nur abzeichnen…). Wann? Dann: 2 Termine: 07.03. und 14.03.2020, jeweils 15.00-18.00 Uhr. Wo? Da: VHS Neunkirchen/Saar. Wo kann ich mich anmelden? Hier: (06821) 202-552.
13. Januar 2020
MALEN UND ZEICHNEN IN AUSSTELLUNGEN
Am Samstag, den 8.2.2020, 13-17 Uhr, geht es zum Zeichnen in die Ausstellung Jan de Vliegher: „What you see ist what you see“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen. Eine Woche später, am Samstag, den 15.2.2020, 14-18 Uhr, probieren wir diese lockere Mal- und Zeichenweise dann an eigenen Motiven aus. Das Gute dabei: auch am 2. Kurstermin hat die Ausstellung geöffnet und wir können immer wieder dorthin, um uns bestimmte Dinge nochmal ins anschauend ins Gedächtnis zu rufen. Anmeldung unter VHS Neunkirchen, 06821 – 202552 oder vhs@nk-kultur.de
Die CD steht online. Dafür durfte ich letztens diesen kleinen Cover-Entwurf machen. Demnächst wohl auch als „richtiger“ Tonträger. Vorerst online.
CD-Cover, Buchtitel: eigentlich schon immer, aber jetzt nochmal aus speziellem Anlass -> kann ich Euch machen!
6. Januar 2020
9. Dezember 2019
ZEICHNEN IN DER AUSSTELLUNG
Freitag, 13. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
JAN DE VLIEGHER
WHAT YOU SEE IS WHAT YOU SEE
Am Tag darauf, Samstag, 14. Dezember 2019, 10.00 bis 12.30 Uhr, treffen sich Interessierte in der Ausstellung zur gemeinsamen Ausstellungserkundung mit dem Zeichenstift. Jan de Vliegher ist ein Maler. Die malerische Auflösung der Formen ist recht interessant und wir erobern uns diese Art der Bildgestaltung nicht malerisch, sondern zeichnerisch. Dadurch erarbeiten wir uns mehr oder minder spielerisch ein Vokabular, sowohl die Farben, als auch die malerische Lockerheit entsprechend umzusetzen, was natürlich der eigenen zeichnerischen Sprache sehr zugute kommt.
Auch diese Veranstaltung ist im Rahmen des KULT-Jubiläums in Neunkirchen kostenfrei! Eine Veranstaltung der VHS Neunkirchen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Saarbrücken kann ich (mit eingeschränkter Platzzahl) gerne wieder mit nach Saarbrücken mitnehmen, da dort im Anschluss die Samstagsmalklasse der VHS Saarbrücken stattfinden wird.
22. November 2019
Alte Feuerwache Donnerstag, 28. Nov 2019, 20:04
WENN DIE WELLE KOMMT – Alice Zeniter
Die Welle kommt. Die Welle, die den Meeresspiegel steigen und unsere Zukunftserwartung sinken lässt. Letizia und Mateo, ein junges, noch kinderloses Paar, hat das Glücksversprechen der Fremde gegen die zwiespältige Enge ihrer Heimat getauscht. Sie sitzen nun wieder auf dem einsamen Berggipfel – wie früher. Aber was, wenn der Berg wirklich zu einer Insel würde, was, wenn sich Überlebende der Klimakatastrophe dahin retten wollten? Ob Freunde oder Feinde, Anwärter gibt es genug, die Kühe nicht zu vergessen. Aber wie sollen Mateo und Leti darüber entscheiden? Mit lakonischem, manchmal verzweifeltem, immer treffsicherem Humor suchen Alice Zeniters Figuren nach Antworten auf drängende Fragen.
Von Alice Zeniter (Frankreich) | Übersetzung Frank Weigand | Live-Hörspiel | Regie Anouschka Trocker | Mit Marina Frenk u. a. | Musik Seby Ciurcina | Live-Zeichnen Klaus Harth | Dramaturgie Anette Kührmeyer | Produktion und Sendung SR 2 KulturRadio
Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.