Harthbasel

29. Oktober 2019

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 12:32

https://www.vhs-saarbruecken.de/programm/kultur-und-kunst/kurs/Ein+interaktives+Zeichen-+und+Collageexperiment/nr/AG2406/bereich/details/kat/52/?Contrast=14#inhalt

Im VHS – Programm leider ein bisschen ungeschickt angekündigt als „interaktives Zeichen- und Collageexperiment“ (wer will bei sowas denn teilnehmen), so handelt es sich doch dann eher um unser schon erprobtes TOTAL SCHÖN, IRGENDWIE – DING, das in Bosen und an anderen Orten schon super gelaufen ist: eine geistig-bildnerische Frischzellenkur par excellence. Also: 2 Tage Erfrischung pur, auch für den November durchaus geeignet. Wir arbeiten zeichnerisch und malerisch und collagierend alle auf gemeinsame Blätter. Man beginnt, und wenn man dann mit dem Blatt nicht mehr weiterkommt oder es eine hübsch gelungene kleine Provokation findet, dann legt man es auf einen Tisch. Auf diesem Tisch liegen alle Blätter, die von allen anderen weiterbearbeitet werden dürfen. Hält man ein Blatt für fertig, dann hält man es in die Höhe und fragt in die Rund, wie die anderen das sehen. Und wenn alle denken: da gibt es nichts mehr zu tun, dann kommt das Blatt auf den Stapel der fertigen Bilder. Was ist ein Bild? Was kann ein Bild sein? Wieviel von den anderen ertrage ich? Das alles sind so fragen, die unsere eigenen Vorstellungen recht flott über Bord spülen. Also: Ran an den Speck. (Auch für Vegetarier geeignet.)

14. Oktober 2019

was nix kostet, is auch niX: deshalb ->

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 19:31

7. August 2019

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 18:00

30. Juli 2019

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 21:12

auch in diesem Jahr: MALEN UND ZEICHNEN IM WILDNISCAMP SAARBRÜCKEN, 8. September 2019,  10Uhr30 – 17 Uhr. Anmeldung unter la.mora@web.de (Stefanie Mohra) – 0681 – 399788. Erwachsene 45,- €, Jugendliche 30,- €. Incl. kleiner Verpflegung und dem ein oder anderen Basis-Material.

8. Juli 2019

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 21:49

 

und dazu den passenden Kurs -> https://www.bosener-muehle.de/kursprogramm/workshops-erwachsene/2-erwachsene/221-koepfe-gesichter?fbclid=IwAR2icmBZuvElJPRbJEqmwVUPsdDqxqoZM2-laIVL7HntJ5D-aiK8tG-XLXY

Der Kurs läuft. Das steht schon fest. Eine Anmeldung darf man aber auf alle Fälle noch in Erwägung ziehen!

14. Mai 2019

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 21:54

24. April 2019

KURSE IM SOMMER

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 20:19

Zeichnerische und malerischeStadterkundung (Kurse 5204-5207 bei der VHS Neunkirchen)

Anmeldung unter Tel.: 06821 – 202 552.

Im letzten Jahr haben wir damit begonnen: Wir treffen uns immer an einem bestimmten Samstag an einem bestimmten Ort in und um Neunkirchen, um im Freien zu malen und zu skizzieren. An Orten, die einem mehr oder weniger vertraut und bekannt sind. Und die immer unter einem bestimmten Vorzeichen stehen: alte Industrie-anlagen, Stadtlandschaft, Menschen, Landschaft. Lernen Sie Ihre Stadt mit neuen Augen zu sehen! An einem einzi-gen Bild zu arbeiten ist hier genauso gut möglich wie sich in vielen Skizzen dem Ort zu nähern. Bitte bringen Sie mit: Je nach Vorliebe Malerei oder Zeichnung: gutes Skizzenpapier, Bleistifte, nicht zu große Leinwände oder sonstige Malgründe nach Belieben. Farben nach jeweiliger Vorliebe. Zeichenbretter und Hocker nach Bedarf.

 

1. Termin: Wiebelskirchen, Steinbacher Berg. Kursnummer 5204. Anfahrt über Steinbacher Straße. Thema: Landschaft. Von hier aus bietet sich ein sensationeller Blick vom Ostertal über Wiebelskirchen bis Neunkirchen. Termin: Sa, 18.05.2019, 14 .15 -18 .00 Uhr. Entgelt: 15,00 €.

2. Termin: Hüttenpark Neunkirchen. Kursnummer 5205. Mögliche Themen: alte Industrieanlage, Blick auf die Stadt. Architekturfragmente. Stadtansicht. Termin: Sa, 15.06.2019, 14 .15 -18 .0 0 U h rOrt: Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach IhrerAnmeldung zeitnah mitgeteilt. Entgelt: 15,00 €.

3. Termin: Stadtpark, Parkstraße. Kursnummer 5206. Dieser Park ist recht belebt: hier spielen Kinder und treffen sich Familien. Mögliche Themen: Grün inmitten der Stadt. Leben im Park. Menschen. Termin: Sa, 06.07.2019,14 .15 -18 .0 0 U h r. Entgelt: 15,00 €.

4. Termin: Wassergarten Landsweiler-Reden. Kursnummer 5207. Ehemaliges Bergwerkgelände. Themen: Wasser. Industriekultur. Termin : S a , 27. 07. 2019 ,14 .15 -18 .00 Uhr. Entgelt: 15,00 €.

 

Kurse in der Bosener Mühle:

(Anmeldung unter 06852 – 7474).

KÖPFE UND GESICHTER. 20. und 21. Juli 2019.

Was Sie erwartet:

Immer wieder stellen diese Themen eine große zeichnerische und malerische Herausforderung dar.
Bevor man sich an die Ähnlichkeit eines Portraits wagt, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, sich mit den Grundbedingungen von Kopf und Gesicht auseinanderzusetzen. Wir wollen dies zwei Tage lang recht intensiv tun. Wie immer nähern wir uns dem Thema auf unterschiedlichste Art und Weise.
Ziel ist es, ein Gespür dafür zu bekommen, wie ein Kopf von seinem Volumen her und in seinen Einzelteilen und natürlich als Ganzes funktioniert, und wie wir das auf interessante Weise in unseren Zeichnungen oder unserer Malerei umsetzen können. Entgelt: 120,- €

 

BÄUME. 12. und 13. Oktober 2019.

Was Sie erwartet:

Hier kommen sowohl Zeichner als auch Maler zum Zug.
Die Bosener Mühle ist von ausreichendem Baumbestand umgeben, so dass wir uns ausgiebig und auf unterschiedlichste Art mit dieser Naturerscheinung auseinandersetzen können. Von genauem Naturstudium bis zu freieren malerischen Auffassungen ist fast alles möglich.
Ein Thema, mit dem man sich ein Leben lang beschäftigen kann. Und das seine ihm eigenen Schwierigkeiten bereithält, für deren Bewältigung es aber ausreichend Mittel und Wege gibt. Entgelt: 120,- €.

 

WILDNISCAMP SAARBRÜCKEN, 8. September 10.30 – 17.00 Uhr.

MALEN UND ZEICHNEN IM WILDNISCAMP. Mit zeichnerischen und malerischen Mitteln erkunden wir all das, was der Wald hergibt. Kleine kulinarische Aufmerksamkeiten werden gereicht.

Treffpunkt: Wildniscamp. Kosten: 45,- €/Person incl. Imbiss und Basismaterial. Info und Anmeldung bei Stefanie Mohra (NABU AG Netzwerk Urwald). Tel.: 0681- 399788.

21. März 2019

k

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 12:04

Faster Moviecat Kill Kill

22. Merz Mainz Walpodenakademie

Moviecats
Vernissage der interdisziplinären Ausstellung auf Grundlage händischer Original-35mm-Film-Überarbeitungen von Nicola Barth  Bernhard Robert Blumöhr  Brandstifter  Lizzi Coleman-Link  Jos Diegel  Ingmar Ehler Klaus Harth  Dirk Hülstrunk  Michael Klotzki  Martina Kruse  Tanja Roolfs  Silvia Sauer  Michael W. Schmidt  Bernd Schneider  Clarissa Seidel  Christine Straszewski  Wolfgang Strowick  Ralf Thorn  Daniela Wernecke. Das Projekt enststand im Sommer 2018 mit einem fulminanten Workshop von Jos Diegel und wild-enthusiastischen Teilnehmer*innen vor der Walpodenakademie sowie einer Livertonung des dabei entstandenen Experimentalfilms MOVIEKILLER durch Watercoloured Well. Die ersten Ergebnisse wurden im Winter als MOVIEKILLER – Brandstifter, Jos & collaborators in der Galerie RubrechtContemporary in Wiesbaden gezeigt. Faster Moviecat Kill Kill umfaßt die bei bei den beiden Workshops generierten Experimentalfilme als auch Einzelarbeiten der beteiligten Künstler*innen und Improvisationsmusiker*innen.

28. Januar 2019

total schön, irgendwie

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 15:05

auch in diesem Jahr wieder in und an der Bosener Mühle! ->

https://www.bosener-muehle.de/kursprogramm/workshops-erwachsene/2-erwachsene/197-toetal-schoen-irgendwie-zeichnerisches-simultanschach?fbclid=IwAR0i3O6RyJyHGbrWkl2JwOdYJO9wNOEj4zUDtTiP7FvhjEKuE7jkPZ9XMVU

21. Januar 2019

ZEICHNEN IN DER AUSSTELLUNG

Filed under: Wunschzettel — klaus @ 09:33

Abb.: Lisa Borscheid. (kein Objekt aus der genannten Ausstellung)

Im Neunkircher KULT wird derzeit die Ausstellung 

BRENNPUNKT KERAMIK

gezeigt. Gerade wurde sie verlängert bis zum 24. Februar.

Eine sehr sehenswerte Ausstellung. Und eine wunderbare Gelegenheit, sich nicht nur ein wenig im Objektzeichnen zu üben, sondern den Versuch zu wagen, sich eine Ausstellung zeichnerisch zu erobern. Zeichnen ist Sehen, Verstehen und verstärktes Wahrnehmen. Man macht das einfach viel zu selten: sich in eine Ausstellung setzen und die Dinge, die man dort sieht, zeichnerisch erfassen.

Am 9.2. ergibt sich die Gelegenheit, genau dies zu tun. Wir treffen uns um 13 Uhr und bleiben bis zum Schluss der Ausstellung um 17 Uhr. Anmeldung über die VHS Neunkirchen. Kostenpunkt etwa 15,- €.

Tel.:  06821-202-552

 

 

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutz