– 14.10.21, 19:30 Uhr in Wiesbaden:
immer wieder jetzt – Poesie-Performance zum gleichnamigen Lyrikband
Dauer 60 Minuten: Kulturstätte Monta
Eintritt: 11€, Reservierung nötig: brentanos-erben@t-online.de
Gefördert von der Crespo Foundation im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling des Netzwerks der Literaturhäuser.
– 23.10.21, 19:30 Uhr in Weinbach-Elkerhausen:
immer wieder jetzt – Poesie-Performance zum gleichnamigen Lyrikband
in der „Scheune mit dem Blauen Dach“, Blessenbacher Str. 4.
Eintritt: 15 €, Reservierung: margit.bach@online.de
– 06. + 07.11.21 in Neustadt/Weinstraße:
Panorama-Hotel-Projekt (Arbeitstitel): u.a. mit Performance-Duo Daub/Harth
Details folgen auf danieladaub.de/termine/
———————————–
MEHR zu »immer wieder jetzt«: http://dielmann-verlag.de/de/content/Daub-Daniela#x
30. November 2023
26. Juni 2023
„ODE TO JOY“ am 1. & 2. Juli – Deutsch-französische Kunst-Aktion der Freien Szene Saar verbindet Parc Explor Wendel und Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Musik, Tanz, Theater und Performance an zwei bedeutenden Orten der Industriekultur diesseits und jenseits der Grenze: Mit kurzen theatralischen Interventionen wird das Netzwerk Freie Szene Saar am Wochenende des 1. & 2. Juli den Parc Explor Wendel im französischen Petite-Rosselle und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbinden.
Hintergrund der Kultur-Aktion ist das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags, den das Netzwerk Freie Szene Saar mit einer ODE TO JOY und ihrem Kurz-Format PLOPP feiert.
Im Paradies der Völklinger Hütte und auf dem Gelände des Parc Explor werden Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen die Besucher:innen überraschen – und wer möchte, wechselt den Ort per Bustransfer und erlebt so zugleich Industriekultur, Kunst und die (kurze) Reise zwischen zwei Ländern.
Alle Infos zum Programm findet Ihr unter www.freieszenesaar.de
Wir sind auch dabei: am 2.7. im Parc explore:
Klaus Harth (visuelle Kunst), Bérengère Brulebois (Tanz), Julien Blondel (Cello)
Reflexion
Tanz, Musik und visuelle Kunst
Am Anfang war die Dunkelheit. Mit Ruß versehene Glasscheiben werden auf einen
Overheadprojektor gelegt. Der Klang eines Cellos. Dann kam das Licht! Feine Linien werden in
den Ruß gezeichnet und wir sehen sie, leuchtend, frei im Raum erscheinen. Im Halbdunkel
erscheint eine Tänzerin im Licht dieser Linien. Sie zieht die Linien mit sich, wechselt von der
Dunkelheit ins Licht und wieder zurück. Sie zieht das Cello mit sich, und das Cello wiederum
die Hand des Künstlers, der immer mehr Linien durch den Raum tanzen lässt. Wer zieht hier
wen? Wo liegt der Ursprung der Bewegung? Am Anfang war das Licht? In den Galerien der
Mine Wendel wird kein einziges Wort gesprochen. Und doch erscheint, gemacht aus Gesten,
Tönen und Zeichen: die Sprache.
„ODE TO JOY“ am 1. & 2. Juli – Deutsch-französische Kunst-Aktion der Freien Szene Saar verbindet Parc Explor Wendel und Weltkulturerbe Völklinger Hütte 🎉
Musik, Tanz, Theater und Performance an zwei bedeutenden Orten der Industriekultur diesseits und jenseits der Grenze: Mit kurzen theatralischen Interventionen wird das Netzwerk Freie Szene Saar am Wochenende des 1. & 2. Juli den Parc Explor Wendel im französischen Petite-Rosselle und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbinden.
Hintergrund der Kultur-Aktion ist das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags, den das Netzwerk Freie Szene Saar mit einer ODE TO JOY und ihrem Kurz-Format PLOPP feiert.
Im Paradies der Völklinger Hütte und auf dem Gelände des Parc Explor werden Schauspieler:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen die Besucher:innen überraschen – und wer möchte, wechselt den Ort per Bustransfer und erlebt so zugleich Industriekultur, Kunst und die (kurze) Reise zwischen zwei Ländern.
Alle Infos zum Programm findet Ihr unter www.freieszenesaar.de
Wir sind auch dabei: am 2.7. im Parc explore:
Klaus Harth (visuelle Kunst), Bérengère Brulebois (Tanz), Julien Blondel (Cello)
Reflexion
Tanz, Musik und visuelle Kunst
Am Anfang war die Dunkelheit. Mit Ruß versehene Glasscheiben werden auf einen
Overheadprojektor gelegt. Der Klang eines Cellos. Dann kam das Licht! Feine Linien werden in
den Ruß gezeichnet und wir sehen sie, leuchtend, frei im Raum erscheinen. Im Halbdunkel
erscheint eine Tänzerin im Licht dieser Linien. Sie zieht die Linien mit sich, wechselt von der
Dunkelheit ins Licht und wieder zurück. Sie zieht das Cello mit sich, und das Cello wiederum
die Hand des Künstlers, der immer mehr Linien durch den Raum tanzen lässt. Wer zieht hier
wen? Wo liegt der Ursprung der Bewegung? Am Anfang war das Licht? In den Galerien der
Mine Wendel wird kein einziges Wort gesprochen. Und doch erscheint, gemacht aus Gesten,
Tönen und Zeichen: die Sprache.
27. Januar 2023
KAUFWASTAG
25. September 2022
Botanischer Garten Völklingen
Finden Sie für uns Pflanzen am Wegesrand. An der Bushaltestelle, auf dem Parkplatz, direkt vor ihrem Wohnhaus. Bestimmen Sie diese Pflanzen und schreiben Sie deren Namen mit Kreide in Ihrer Muttersprache daneben. Machen Sie bitte ein Foto davon. Schicken Sie dieses an: Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Betreff: Foto.
Ihr Foto wird Teil der Ausstellung zum StadtLabor Völklingen im Rahmen des diesjährigen FreiStilFestivals der Freien Szene Saar in der Völklinger Hütte.
Oder per Post an Botanischer Garten Völklingen c/o Netzwerk Freie Szene Saar, Rosenstraße 25, 66111 Saarbrücken
Repérez des plantes au bord de la route. À l’arrêt de bus, sur le parking, juste devant votre maison.Identifiez ces plantes et écrivez leur nom à côté, à la craie, dans votre langue maternelle. Prenez-en unephoto s’il vous plaît. Envoyez-la à : Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Objet : photo.
Votre photo fera partie de l’exposition du Laboratoire urbain de Völklingen dans le cadre duFREISTIL_FESTIVAL de la scène indépendante de la Sarre cette année à la Völklinger Hütte.
Yol boyunca bize bitkiler bulun. Otobüs durağında, otoparkta, apartmanının hemen önünde. Bu bitkileritanımlayın ve isimlerini ana dilinizde yanlarınatebeşirle yazın. Lütfen bir resmini çekin. Çektiğiniz resmi buadrese gönderin: Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Konu: fotoğraf.
Fotoğrafınız, bu yılki Freie sahnesi Saar’ın Völklingen Demir Fabrikası’ndaki FreiStilFestival’ininbir parçası olarak StadtLabor Völklingen’deki serginin bir parçası olacak.
Di rê de nebatan ji me re bibînin. Li rawestgeha otobusê, li cîhê parkkirinê, rastê li ber xaniyê we. Van riwekan tesbît bikin û navên wan bi zimanê xwe yê zikmakî li kêleka wan bi kelpîçan binivîsin. Ji kerema xwe wêneyek bikişînin. Wêneyê xwe bişînin vê navnîşanê: Botanischer-Garten-Voelklingen@web.de Mijar:
wêne. Wêneyê we dê bibe beşek ji pêşangeha li StadtLabor Völklingen wekî beşek ji qonaxa Freie ya îsal ya Saar’s FreiStilFestival li Völklingen Ironworks.
25. Juli 2022
KÖPFE UND GESICHTER 2022
15. Februar 2022
2021 war ein volles Jahr. Voll wie dieses Buch. Nach „HAI Q“, dem Jahrbuch für 2020 gibt es jetzt, etwas verspätet, auch „Finger weg (perdre la main)“. Möglicherweise direkt bei mir. Oder im Bücherhandel: ISBN 9 783755778264. Kostet etwas mehr als im letzten Jahr, der allgemeinen Papierverteuerung geschuldet, würde ich mal vermuten. 17,50 €. Falls es jemand möchte:Mail an klaus_harth@web.de oder per Post an Klaus Harth, Steinstraße 13, 66589 Merchweiler.
1. November 2021
JETZT am 6. und 7. November in Neustadt an der Weinstraße
16. Oktober 2021
Landesmuseum Mainz 14.11.21 11-16 Uhr UND Landesmuseum Mainz, 12.12.21 11-16 Uhr
8. Oktober 2021
Veranstaltungshinweise:
Axel Dielmann Verlag
02ul0120t 3Spugn1Strad.8ld ·
Endlich kann die mehrfach verschobene »Debütlesung« zu Daniela Daubs Lyrikband »Immer wieder jetzt« stattfinden! Und zwar in Form einer Poesie-Performance mit Overhead-Projektionen und Klangimprovisation von Klaus Harth, so dass sich die »Lesung und Buchvorstellung« zum schrägen Multimedia-Panoptikum erweitert. Zu erleben in der Reihe SprechWerkMonta in Wiesbaden.